Arten von Gehörschützern
Wenn alle anderen Möglichkeiten des S-T-O-P-Prinzips ausgeschöpft wurden, darf auf persönliche Schutzausrüstung zurückgegriffen werden. Je nach Einsatzzweck (z. B. häufiges Auf- und Absetzen) und Tages-Lärmexpositionspegel ist der für den Arbeitsplatz und den Mitarbeitenden geeignete Gehörschutz auszuwählen.
In der Praxis werden drei verschiedene Gehörschutzarten unterschieden. Im Einzelnen sind das:
2. Gehörschutzstöpsel (mit und ohne elektronische Zusatzeinrichtungen)
Je nach Art für den einmaligen oder mehrfachen Gebrauch geeignet. Kennzeichen ist das flexible Material, wodurch der Stöpsel in den Gehörgang eingeführt werden kann.
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) dürfen nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn sie den Bestimmungen der europäischen "Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen“ (PSA-Verordnung) entsprechen.