Herzlich willkommen auf dem Lernportal der
Berufsgenossenschaft Holz und Metall!
Auf dieser Plattform finden Sie zahlreiche Lernangebote zu einer Vielzahl von Themen zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Diese sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Entdecken Sie auch die im öffentlichen Bereich frei zugänglichen Angebote für einen ersten Einstieg in das digitale Lernen im Bereich der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Gemeinsam gegen den Arbeitslärm
Kampagne 'Laut is out' - Gemeinsam gegen den Arbeitslärm
Sie kennen ihn aus Ihrem Alltag. Lärm kann belästigen, stören, stressen. Er kann ablenken und die Konzentration verringern. Lärm am Arbeitsplatz ist besonders gefährlich, da er die Unfallgefahr im Betrieb erhöht.
Schätzungsweise sind in Deutschland bis zu 5 Mio. Beschäftigte gesundheitsgefährdendem Arbeitslärm ausgesetzt. Lärmschwerhörigkeit führt seit Jahren die Liste der am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten an. Damit ist Lärm einer der wesentlichen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz.
All das zeigt: Lärmprävention am Arbeitsplatz ist wichtig – und zwar von Anfang an. Aus diesem Grund hat die BGHM die Lärmkampagne „Laut ist out!“ ins Leben gerufen.
Online-Angebote
Präventionskultur und Verhalten
In sicheren und gesunden Unternehmen treffen eigenverantwortliche Menschen sichere und gesunde Entscheidungen, weil ihnen das Arbeitsumfeld das ermöglicht, kurz: Sie verhalten sich sicher, auch in unsicheren Situationen. Verhalten prägt die Kultur und umgekehrt. In diesem Online-Angebot erfahren Sie mehr über das Thema Präventionskultur und Verhalten im Unternehmen.
Gefährdungs­beurteilung psychischer Belastung
Mit diesem Online-Angebot möchten wir Ihnen gerne wichtige grundlegende Informationen und Hilfestellungen zum Thema "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" näherbringen. Es gibt die Kriterien und Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie – Arbeitsprogramm Psyche (GDA Psyche) wieder.
Sicheres Begehen von Dächern
In diesem Online-Angebot werden Gefährdungen und Schutzmaßnahmen erarbeitet und in unterschiedlicher fachlicher Tiefe dargestellt. In verschiedenen Medienformaten erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit dem sicheren Begehen von Dächern zu beschäftigen, Ihr eigenes Wissen zu überprüfen und zu erweitern und somit in Zukunft sicherer auf Dächern tätig zu sein.
Quick & Safe Praxisinformationen
Weitere Angebote für Sie
Präsenzseminare
Unsere Präsenzseminare bieten Ihnen passgenaue Informationen für Ihre Arbeit an. Profitieren Sie insbesondere von dem Fachwissen unserer hoch qualifizierten Referentinnen und Referenten zu allen arbeitsschutzspezifischen Themen der Holz- und Metallbranche – praxisnah und abwechslungsreich.
BGHM Podcast
Wie gelingt sicheres und gesundes Arbeiten? Welche Gefährdungen können auftreten? Und wie sieht ein gutes Reha-Management aus? Im BGHM-Podcast „Hör-Schutz“ geben die Expertinnen und Experten der BGHM Tipps und Informationen, berichten von ihren Erfahrungen und zeigen auf, wo sich weiterführende Informationen finden.
Tischler-Schreiner-Campus des Fachverbandes Tischler.NRW
Module zum Maschinenlehrgang TSM 1-3 der BGHM zur Vorbereitung und Lernkontrolle mit Material und Unterlagen zur Unterstützung des sicheren Arbeitens in der Werkstatt und auf der Baustelle. Die Nutzung der TSM-Module auf dem Tischler-Schreiner-Campus von Tischler.NRW ist kostenfrei.
Betriebsaktionen vor Ort und virtuell
Die BGHM berät ihre Mitgliedsbetriebe bei der Planung von Sicherheits- und Gesundheitstagen und beteiligt sich an der Durchführung vor Ort oder auch virtuell. Diese Aktionstage helfen dabei, Beschäftigte für arbeitsbedingte Unfall- und Gesundheitsgefahren zu sensibilisieren und zu sicheren, gesunden Verhaltensweisen anzuregen.